Sind wir ehrlich: aus der Nummer mit der Informatik kommen wir nicht mehr raus. Dennoch sehen wir von Smilecom durchaus die Gefahren einer unbedachten und übereilten Digitalisierung, welche das Wesentliche aus den Augen verliert: den Nutzer.

Natürlich kann man sich heute kaum noch eine Annehmlichkeit der modernen westlichen Welt vorstellen, die ohne Informatik und somit ohne Software-Entwicklung auskommt. Software-Entwicklung ist unverzichtbar geworden. Oder willst du die Buchhaltung deines KMU (wieder) in einem Buch aus Papier führen, wie es der Name schon sagt?

Das technisch Machbare aber über seinen Nutzen für den Menschen zu stellen, wäre unseres erachtens falsch.

Wir legen bei Software-Projekten deshalb Wert darauf, mit unseren Kunden gemeinsam Lösungen zu er-arbeiten, statt fixfertige Lösungen zu verkaufen. Software-Lösungen nach Mass sind deshalb unsere Spezialität: design-thinked, tailor-made.

Bei Neu-Entwicklungen setzen auf folgende Technologien – aus Erfahrung

  • HTML – HyperText Markup Language
    Als Grundlage für den Aufbau einer state-of-the-art Benutzeroberfläche erstellen wir dessen Inhalt und die Struktur mit HTML.
  • CSS – Cascading Style Sheets
    Zur visuellen Gestaltung der Benutzeroberflächen mit Farben, Schriften, Rahmen, etc. setzen wir CSS ein.
  • JavaScript
    Das Schreiben der Logik hinter der Benutzeroberfläche, das eigentliche Programmieren erledigen wir mit JavaScript.
  • SaSS – Syntactically Awesome Style Sheets
    Um uns das Leben mit CSS (Cascading Style Sheets) etwas einfacher zu machen, nutzen wir die SaSS als CSS-Präprozessor.
  • TypeScript
    Um uns das Leben mit JavaScript zu vereinfachen, nutzen wir TypeScript, welches uns eine objekt-orientierte Architektur unserer Web-Applikationen ermöglicht. 
  • MySQL
    Daten wollen in einer Datenbank gespeichert werden. Wir setzen dabei auf MySQL bzw. MariaDB.
  • nodejs
    Eine Client-Server-Architektur, wie bei modernen Applikationen üblich, bedingt das Programmieren auf Server-Seite. Dies erledigen wir dank nodejs u.A. auch mit JavaScript.
  • PHP – PHP: Hypertext Processor
    Die klassische Ergänzung zu MySQL-Datenbanken sind PHP-Scripts. Wir sprechen es fliessend.
  • Angular / AngularJS
    In Angular sehen wir die Zusammenfassung von über 20 Jahren Web-Entwicklungs-Geschichte und lieben es deshalb.

Gern unterstützen wir unsere Kunden auch mit folgendem KnowHow

  • Microsoft C# / .NET / Blazor
  • MongoDB
  • Amazon Web Services
  • NginX